Am 20. September 2025 nahm die Feuerwehr Neukirch/Lausitz an einem besonderen Ausbildungssamstag an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen teil.
Im Mittelpunkt standen drei Zugübungen, bei denen die Kameradinnen und Kameraden verschiedene Szenarien absolvierten. Dazu gehörten ein Küchenbrand, ein Brand im Obergeschoss sowie ein Kellerbrand. In allen Übungslagen mussten zusätzlich vermisste Personen gefunden und gerettet werden – eine besonders anspruchsvolle Aufgabe, die viel Konzentration und Teamarbeit erforderte.
Ein Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Vorgehen im Brandraum unter Nullsicht. Unter Nullsicht versteht man eine Situation, in der durch Rauchentwicklung keinerlei Sicht mehr möglich ist – so, als würde man die Augen schließen. Für die Einsatzkräfte bedeutet das, dass sie sich ausschließlich auf Tastsinn, ihr Gehör, Orientierungshilfen wie Schlauchleitungen und die Absprachen im Trupp verlassen müssen.
Durch diese realitätsnahen Übungen konnten die Feuerwehrfrauen und -männer wichtige Erfahrungen sammeln, die im Ernstfall über den Erfolg eines Einsatzes entscheiden können. Die drei Übungen forderten nicht nur körperliche Fitness, sondern auch klare Kommunikation, umsichtiges Handeln und Teamgeist.
Wir danken der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen für die Möglichkeit zur Teilnahme an dieser wertvollen Ausbildung.